Beginn der neuen Zeitrechnung

Es sieht so aus, als würde Brandy auch in Zukunft mit dem chronischen Leberschaden klar kommen müssen - und wir mit ihr.

Aber der Reihe nach (jedenfalls so weit das nach der langen Schreibpause überhaupt noch möglich ist).

 

Es dauerte eine Weile, bis wir Brandy wieder aufgepäppelt hatten. Aber wir waren guten Mutes, denn sie wirkte jeden Tag ein wenig gesünder. Manchmal schlief sie mehr als an den anderen Tagen, aber sie fraß und so ganz allmählich wuchs das Fell über die lange Operationsnarbe. Wir träumten ein wenig den Traum (nach der ersten Blutuntersuchung außerhalb der Klinik hatten wir allen Grund dazu), dass Leberschäden sich regenerieren - schließlich konnten wir unseren Hund von Medikamenten und Diätnahnung befreien.

Der Rückschlag für unsere Einschätzung kam trotzdem. Die Laborwerte der nächsten Untersuchung waren ein deutliches Alarmsignal - Medikamente und Diätfutter begannen Alltag zu werden. Dank Ernährungsberatung der LMU-Tiermedizin auf zehntel Gramm genau zusammengestellt, gekocht, ausgewogen und mit Ergänzungsmitteln zum optimalen Hundefutter zusammengestellt haben wir seither einen fast gesunden Hund. (Vom Aufbruch, den sie im Wald gefunden und verschlungen hat, reden wir einfach nicht - die Teppiche sind noch immer zusammengerollt...)

 

 

26.09.2016 - Brandy hat ihren und den Kampf der Ärzte gewonnen
26.09.2016 - Brandy hat ihren und den Kampf der Ärzte gewonnen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0